JUDO
DJK-Wilmersdorf e.V.

ÜBER JUDO DJK-WILMERSDORF
Judo (sanfter Weg) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Gegründet wurde dieser Kampfsport von Jigorō Kanō (1860–1938).
Der Focus des DJK liegt im Breitensport. Im Verein trainieren ca. 55 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir haben drei Trainer, die in unterschiedlichen Gruppen die Techniken und den Spaß am Judo vermitteln.
1. Das Prinzip der größtmöglichen Wirksamkeit
2. Freundschaft und gegenseitiges Gedeihen
3. Sich gegenseitig helfen und nachgeben
3
DIE PRINZIPIEN DES JUDO
Unsere Trainer

Seit 1981 betreibe ich den Judosport und bin im Verein seit 1992 als Trainer tätig. Seit Mai 2010 leite ich das Jugend- und Erwachsenen Training am Dienstag- und Donnerstagabend. Über den Judosport hinweg engagiere ich mich seit etwa 20 Jahren in der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit. Ich habe Wettkampferfahrung in der Regional- und Bundesliga.
Atilla Karagülle
Jugendliche und Erwachsene

Ich durfte sowohl national als auch international viele Erfahrungen sammeln. Meine Leistungssportlerzeit ging mit Abschluss der Oberstufe und Eintritt in die Berufswelt zu Ende. Seit 2001 trainiere ich nun Kinder im Judo und bewege mich auf kleineren Turnieren in ganz Deutschland. Ich engagiere mich in Vereinen als Trainerin, Prüferin und manchmal auch Seelsorgerin.
Kinder und Jugendliche
Lena Fischer

Ich bin einer der älteren Trainer im Verein. Auf vielen Lehrgängen konnte ich mein Wissen und Können erweitern. Ich gebe mein Wissen seit 2008 beim DJK Wilmersdorf an Kinder und Jugendliche weiter. Die Kinder lernen Wurftechniken, Bodentechniken, Falltechnik und Schlagtechniken.
Ronny Rotstein
Kinder
Aktuelles im Blog
KONTAKT
030 86450299 (Anrufbeantworter) | kinderjudo@djk-wilmersdorf.de
Turnhalle der Katholischen Grundschule St. Ludwig,
Düsseldorfer Str. 13, 10719 Berlin